Geschichte

Im Jahre 1958 wurde das Laternchen von Franz Josef Stute sen.
im Erdgeschoß der Harkortstraße 4 erbaut
und mit dem ersten Wirt Karl E. (genannt Hähnchen Karl) eröffnet.
Karl E. führte die Gaststätte bis ins Jahre 1968

Ab Eröffnung bis ins Jahr 1977 wurde im Laternchen Schlegel Bier ausgeschenkt,
1977 wurde auf Bitburger umgestellt, welches bis heute stark präsent ist.

Ab Mitte der 60er Jahre fand sich der bereits bestehende
„Lotterieklub op de Eck“ (den es seit 1900 gab) im Laternchen ein.
Dieser fand bis zu seiner Auflösung (mangels Mittglieder in den 80er Jahren)
regelmäßig im damals noch abgetrennten Gesellschaftszimmer statt.